Aktuelle Informationen
Herzlich willkommen …


… auf der Website unserer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis in der Großen Bergstraße in Hamburg-Altona!
In unserer Praxis begleiten wir Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern oder Sorgeberechtigten, die Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Belastungen im Alltag suchen. Diese Herausforderungen können sich in verschiedenen Lebensbereichen zeigen, wie in der Schule, zu Hause oder im Umgang mit anderen Kindern und Jugendlichen.
Zu Beginn des Behandlungsprozesses führen wir ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind. Dabei nehmen wir uns Zeit, Ihr Anliegen zu verstehen, die Lebenssituation des Kindes sowie seine bisherige Entwicklung zu besprechen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Stärken und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien.
Um dieses Erstgespräch bestmöglich vorzubereiten, bitten wir Sie, den Anmeldebogen auszufüllen und zum Termin mitzubringen. Dieser hilft uns, relevante Informationen vorab zu erhalten und den Ablauf des Gesprächs effizient zu gestalten. Den Bogen finden Sie hier zum Download.
Je nach Bedarf schließen sich nach dem Erstgespräch weitere Termine an, die psychodiagnostische und testpsychologische Untersuchungen sowie Einzel- und/oder Familiengespräche umfassen können.
Am Ende der Diagnostikphase kommen wir erneut zu einem ärztlichen Bilanz- und Beratungsgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen. In diesem Gespräch stellen wir die Ergebnisse der psychologischen Test-Diagnostik dar, besprechen diese mit Ihnen und legen das weitere individuelle Vorgehen fest.
Ziel der Behandlung soll sein, ein Erklärungsmodell für die vorhandenen Schwierigkeiten zu finden und auf dieser Grundlage Lösungsideen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu geeigneten Hilfen und machen Vorschläge für das weitere Vorgehen.
Leider bieten wir in unserer Praxis keine Langzeit-Psychotherapien an. Sollten Sie auf der Suche nach einem Langzeit-Therapieplatz sein, empfehlen wir die Website der Psychotherapeutenkammer www.psych-info.de oder auch die psychotherapeutischen Institutsambulanzen.